... und immer noch Meisterschaften!
Deutsche Seniorenmeisterschaften Mehrkampf in Zella-Mehlis, 21.-23.08.20
Das thüringische Zella-Mehlis war erneut der Ausrichtungsort für die Deutsche Senioren-Meisterschaften Mehrkampf. Bei der sehr gut organisierten Veranstaltung mit vielen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen traten Gerhard Flachowsky und Anne-Kathrin Eriksen am 21.-23.08.20 im Fünfkampf an.
Bei sengender Hitze und wechselnden Winden startete Gerhard Flachowsky (M75) mit einer nicht ganz zufriedenstellenden Diskusweite, erkämpfte sich dann aber im Weitsprung mit 3,27 m und über 200 Meter in 38,93 s die erhofften Punkte. Ein kleiner Rückschlag im Speerwurf und Platz drei war die Ausgangssituation vor dem abschließenden 1.500 m-Lauf. Wie sehr diese Disziplin den Einträchtler gefordert hat, zeigt sein Kommentar zu dem zugehörigen Bild: "Es sieht zwar mehr nach einem Geher aus, aber die 3¾ Runden bei fast 35°C gegen 17°°h waren auch nicht ganz einfach." Doch der Kraftakt lohnte sich . Die 7:27,57 min erhöhten das Fünfkampfergebnis um 598 Punkte auf 2.631 Punkte und brachten die Silbermedaille mit neunzehn Punkten Vorsprung vor dem Viernheimer Jakob Günther. Nach Bronze im Vorjahr jetzt also die Vize-Meisterschaft.
Anne-Kathrin Eriksen (W75) begann mit 20,35 s über 100 m, sprang 2,73 m weit und stieß die Kugel gute 7,35 m. Im Hochsprung überquerte sie zwar nur 0,97 m, trotzdem führte sie vor dem abschließenden 800 m-Lauf knapp vor der Solingerin Helgard Houben. Leider lief sie das Rennen nicht zu Ende und wurde mit 2.721 Punkten Vize-Meisterin.
„Großartig, dass wir endlich wieder Wettkämpfe machen dürfen“, zeigte sich die Einträchtlerin dennoch sehr zufrieden.
Die Bilder stellte der Sportfotograf Alfred Hermes zur Verfügung.
Landesmeisterschaften Senioren in Zeven, 29.-30.08.20
In bewährter Manier agierten Anne-Kathrin Eriksen (W75) und Gerhard Flachowsky (M75) bei den Landesmeisterschaften der SeniorInnen in Zeven. Dritter im Bunde war Rainer Boese (M70), der seine Werferfähigkeiten eher unregelmäßig demonstriert.
Eintrachts Seniorin war im 100 m-Lauf in 20,95 s und im Weitsprung mit 2,65 m allein "auf weiter Flur", während sie im Kugelstoß mit 7,54 m und überraschend auch im Diskuswurf mit nur 16,97 m die Überlegenheit von Käte Scheikowski vom TV Langen anerkennen musste. "Käte war einfach stärker an diesem Tag", so ihr Kommentar.
Gerhard Flachowsky war mit seinen Platzierungen und vor allen Dingen Leistungen recht zufrieden. Über 800 Meter kam er in JBL nach 3:21,41 min als Zweiter ins Ziel und auch in seinem "Silber"lauf über 1.500 Meter verfehlte er mit 7:02,69 min nur ganz knapp seine Hallen-JBL (7:01,72 min). Noch besser lief es im Dreisprung und im Diskuswurf, wie Gerhard Flachowsky selbst überrascht feststellte. Mit Hop-Step-Jump kam er auf 7,93 m, und der Diskus flog auf 29,83 m. Beide Leistungen bescherten ihm jeweils den Landesmeistertitel.
Rainer Boese hatte sich von den drei leichtathletischen Wurfgeräten dieses Mal den Diskus ausgewählt. Sein bester Wurf mit der 1 kg-Scheibe landete bei 34,22 m. Diese Leistung blieb in dem Wettbewerb unübertroffen. Titel Nr. 5 für das erfolgreiche Eintracht-Trio.
Landesmeisterschaften Mä/Fr/U16 in Hannover, 12.-13.09.20
Außerordentliche Nervenstärke bewies Lina Gottwaldt (W15) als Mitfavoritin im Diskuswurf. Nach zwei ungültigen Versuchen folgte "wie aus dem Nichts" ein weiter Wurf auf 30,68 m, mit dem sie ihre bisherige PB um zwei Meter verbesserte und ihren beiden Konkurrentinnen den Schneid abkaufte. Dass die restlichen drei Würfe eher mäßig ausfielen, spielte für den Ausgang des Wettbewerbs keine Rolle mehr.
Eine weitere bemerkenswerte PB des Eintracht-Aufgebots erlief sich Karianne Nölken über 5.000 Meter. Die Juniorin kam mit 18:14,09 min als Fünfte ins Ziel und verbesserte mit dieser Zeit ihren eigenen Vereinsrekord um mehr als 44 Sekunden.
Vier LG-Athleten starteten im 5.000 m-Lauf der Männer. David Brecht (MTV, 14:48,06 min) verteidigte seinen Titel vor seinem Vereinskollegen Joseph Katib. Tim-Niklas Schwippel (15:21,61 min) und Henrik Wagner ( 15:46,11 min) auf den Plätzen fünf und sieben vervollständigten das erfolgreiche LG-Aufgebot.
Neben der neuen Landesmeisterin Lina Gottwaldt waren noch drei weitere U16-Einträchtlerinnen bei den Landesmeisterschaften im Einsatz.
Antonia Ullrich (W15) überstand problemlos den 100 m-Vorlauf mit 13,10 s. Doch im Zwischenlauf fehlte ihr das Stehvermögen auf den letzten 30 Metern, sodass ihr die erhoffte Teilnahme am Endlauf versagt blieb. Madlin Tolle (W13) lief "hochgemeldet" ebenfalls 100 Meter. Im Feld der 25 W14-Starterinnen fehlten ihr bei 13,57 s nur einige Tausendstel Sekunden, um den Zwischenlauf zu erreichen. Endlaufatmosphäre erlebten die beiden jungen Athletinnen dennoch. Zusammen mit Anielle Krug (W15) und Lisa König (SV Grün Weiß Waggum) bildeten sie die 4x100 m-Staffel der LG der AK U16. Mit 52,92 s belegte das Sprintquartett trotz fehlenden Wechseltrainings einen achtbaren sechsten Platz. Anielle, mit einem Sprung erstmals über 5 Meter im Rücken (5,06 m in Sarstedt am 23.08.20), versuchte, diese Leistung in Hannover zu wiederholen oder gar zu überbieten. Doch leichte Rückenprobleme ließen nur einen Satz auf 4,68 m und Platz 8 zu.
Landesmeisterschaften U20/U18 in Oldenburg, 19.-20.09.20
In der sonst so überschaubaren "Staffelläufe-Welt" herrschte auch in Oldenburg noch große Ungewissheit, da zeitnahe Vorleistungen wegen der Corona-Auflagen Mangelware waren. Die LG hatte sieben Läuferinnen für die 4x100 m-Staffeln der AK U20 und U18 gemeldet. Beide Startrechte wurden wahrgenommen, und so ging am 20.09. um 11.10 Uhr das U18-Quartett mit Antonia Ullrich, Natalie Pisoke (MTV), Emily Kühn und Lina Stolle an den Start. Sie erledigten Ihre Aufgabe hervorragend, siegten in 49,37 s mit einer Sekunde Vorsprung vor vier weiteren Staffeln. 20 Minuten später mussten alle schon wieder ihre Staffelpositionen einnehmen, nur Emily wurde auf der Position 3 durch Laura Zalewski (MTV, U20) ersetzt. Jetzt ging es um die U20-Titelvergabe. Die Leichtathletikregeln machen es möglich. SV Werder Bremen war mit 48,46 s überlegen, aber die LG-Staffel hielt mit 49,54 s die StG Hannover-Heide deutlich "in Schach" und erkämpfte sich bei diesem zweiten Start Silber. Als Ersatzläuferinnen waren noch Sophia Benkert (MTV, U20) und Anielle Krug (W15) mit nach Oldenbug gereist.
Vier Wettbewerbe aus dem Zehnkampf hatte sich Mehrkämpfer Torben Gottwaldt (U18) aus dem Angebot ausgewählt. Silber im Hochsprung mit 1,83 m (PB), Bronze im Kugelstoß mit 13,32 m (PB), Platz vier im Weitsprung mit 6,25 m (PB) und Platz 5 im Hürdenlauf in 16,12 s waren seine ansehnliche "Ausbeute".
Neben den beiden Staffelläufen absolvierte Natalie Pisoke am Sonnabend noch einen schnellen 400 m-Lauf. Bei Ihrem Silberlauf in 57,66 s (PB) fehlten ihr nur 14 Hundertstel zum Sieg über Yasmin Amaadacho vom Garbsener SC. Die von Trainer Ralf Weber betreute Lina Minnich (MTV, U20) freute sich über 1.500 m-Silber in 4:57,68 min.
Erfolgreich über 4 x 100 m: Natalie, Antonia, Emily (obere Reihe v. l.), Laura, Lina (untere Reihe v.l.) (Foto Jens Gottwaldt)
HaLey