Jenseits der Meisterschaften
14.08.20-27.09.20
Dass die Leichtathletik auch jenseits der Meisterschaften wieder Fahrt aufgenommen hat, ist ablesbar an 25 Veranstaltungen mit Eintracht-Beteiligung im Zeitraum Mitte August bis Ende September. Nicht über alle Ergebnisse kann berichtet werden, aber besondere Leistungen und auch Ereignisse am Rande sind mitteilungswürdig.
Gerhard Flachowsky nutzte einen Kurztrip nach Tschechien zusammen mit seiner Frau, um an den "Master Europa, Lovosice 2020" teilzunehmen. Ausgeschrieben waren nahezu alle olympische Disziplinen. Etwa 300 TeilnehmerInnen, darunter annähernd 80 Deutsche gingen an den Start. Jeweils dreimal Gold und Silber und einmal Bronze in der AK M75 gingen auf das Konto des Eintracht-Seniors. Sportlich am wertvollsten waren aus seiner Sicht die Ergebnisse mit dem Diskus (29,97 m) und im Dreisprung (8,06 m).
Bei den Ferienwettkämpfen in Uslar verbesserte Dominik Bennett (M30) seine PBen über 1.000 Meter (3:20,32 min) und 3.000 Meter ( 10:53,80 min). Über 10.000 Meter steht seit Lübeck seine PB trotz Dauerregen jetzt bei 39:52,4 min. In Hahnenklee stellte er sich der Herausforderung eines Marathonlaufs, bei dem mehr als 600 Höhenmeter und überwiegend Schotterstrecken zu bewältigen waren. Trotzdem Bestzeit mit 3:37:44 Std. und Sieg in seiner AK. Da darf ein Halbmarathonlauf nicht fehlen. Der 2. Altstadtlauf in Salzwedel endete in 1:29:22 Std. ebenfalls mit PB.
An Sarstedt wird sich Anielle Krug (W15) gerne zurückerinnern. Ihr gelang mit 5,06 m der erste 5 m-Sprung ihrer jungen Sportlerinnenkarriere. Mit ihr freuten sich Junior Simon Bahnmüller (100 Meter in 11,31 s), Emily Kühn (U18, Weitsprung 5,01 m) und Antonia Ullrich (W15, 100 m in 13,22 s).
Nach längerer Verletzungspause versuchte Annika Tolle (U18) in Osterode einen Start in die Freiluftsaison. Sie lief mit 13,61 s auf Platz 3 über 100 Meter und siegte im Weitsprung mit 4,83 m.
Beim 2. offenen Kreissportfest am 29.08. in Braunschweig kam Svea Bartels (W09) bei ihrem ersten Start über 800 Meter nach 3:01,90 min ins Ziel. Ihre bereits "800 m-erfahrene" Schwester Silja Bartels (W11) war ihr altersgemäß nur ein wenig voraus (2:59,78 min). Junior Henrik Wagner beendete die 1.500 Meter nach 4:11,13 min mit JBL. Lina Stolle (U18) durfte bei ihrem ersten 200 m-Rennen mit 27,20 s durchaus zufrieden sein.
Ende August folgte Mehrkämpfer Torben Gottwaldt (U18) einer Einladung der Hannover 96-Leichtathletikabteilung. Zusammen mit starker niedersächsischer Konkkurenz nahm er den Zehnkampf in Angriff. Wenn auch der Deutsche U18-Meister dieser anspruchsvollen Disziplin und zeitweilige Trainingspartner des Einträchtlers Max Karsten fehlte, entwickelte sich in dem kleinen Feld ein Wettkampf auf hohem Niveau. Am 1. Tag führte nach fünf Einzeldisziplinen Cristian Ifrim vom gastgebenden Verein (3.445 P.) vor Torben mit 3.224 Punkten und Vereinsrekord. Erst auf Platz 5 folgte der Walsroder Mika Funck mit 2.919 Punkten. Am 2.Tag patzte Cristian Ifrim beim 110 m-Hürdenlauf und fiel zurück. Nach neun Einzeldisziplinen lag plötzlich Jonas Hinsch vom VfL Stade deutlich in Führung vor dem Einträchtler, der eine bessere Platzierung durch einen schwachen Speerwurf verpasste. In "Lauerstellung" ganz knapp dahinter Mika Funck. Der abschließende 1.500 m-Lauf musste die endgültige Entscheidung herbeiführen. Mika Funck machte sieben Punkte gegen Torben gut, überholte ihn mit 5.769 Punkten und siegte mit winzigen drei (!) Punkten Vorsprung. Und nur neun Punkte trennten den Sieger von dem Drittplatzierten Jonas Hinsch (5.760 P.), der über 1.500 Meter deutlich langsamer war als seine beiden Konkurrenten. Für Torben blieb die Genugtuung, dass er seinen eigenen Vereinsrekord auf jetzt 5.766 Punkte verbesserte.
Friederike Heinichen (W12) absolvierte eine Reihe von Hammerwürfen in dichter Folge bei verschiedenen Veranstaltungen. Ihr weitester Wurf landete am 31.08. in Königslutter bei 34,74 m, zurzeit Platz 2 in der NLV-Bestenliste hinter Melissa Weiß vom VfR Evesen mit 38,34 m.
Noch besser war der "wurfgewaltige" Noah Tolle (M13) unterwegs. In Wolfsburg beförderte er den 750 g-Diskus auf 34,62 Meter und belegt damit Platz 1 in der NLV-Bestenliste. Bemerkenswert auch seine Weiten mit dem Ball (57,00 m, ebenfalls Platz 1), der Kugel (10,38 m, Platz 5) und mit dem Speer (36,31 m, Platz 4). Er setzte seine Erfolgsserie beim 3. offenen Kreissportfest in Braunschweig fort. Er sammelte im Dreikampf aus 75 m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf 1.271 Punkte (Platz 3). Fabian Ruffer (M13) erkämpfte sich in seinem ersten Dreikampf 1.084 Punkte, und Mirja Strobelt (W12) sammelte ansehnliche 1.272 Punkte (Platz 7 der NLV-W12-Bestenliste). Ihr gelang der Ballwurf mit 35 Metern besonders gut.
Gleich im Quintett waren Eintrachts U12-Leichtathletinnen ebenfalls im Dreikampf unterwegs. Jule Simon (1.232 P.), Emma Fröhlich (PB mit 1.085 P.), Hanna Steeger (PB mit 1.046 P.), Silja Bartels (PB mit 1.023 P.) und Ania Kübler (PB mit 1.003 P.) reihen sich mit ihrem Mannschaftsergebnis auf Platz 4 der NLV-U12-Bestenliste ein.
Beim Herbstwerfertag am 27.09. in Sarstedt gab Tristan Kuska (M15) seine Visitenkarte für das Jahr 2020 ab. Er schleuderte den 1 kg-Diskus erstmalig über die 30 m-Marke (30,33 m), freute sich darüber hinaus auch über seine neuen Bestmarken mit der Kugel (9,64 m) und mit dem Speer (26,70 m).
In Stendal fand der 8. Hanse-Cup statt. Erneut hatte Anne-Kathrin Eriksen (W75) die lange Anreise nicht gescheut. Mit ihren 1.681 Dreikampf-Punkten war aber Hannelore Venn vom TV Bedbur nicht zu bezwingen (1.950 P.).
Beim 4. offenen Kreissportfest bewies unser ehemaliger langjähriger Abteilungsleiter Jan Blickwede (M50), dass er immer noch gut mit dem Diskus umgehen kann. Das 1,5 kg-Gerät segelte auf beachtliche 37,19 m. Wenn schon von den "Älteren" die Rede ist, darf Trainer Lars Tolle (M45) nicht übersehen werden.
Während Sohn Noah beim Werfertag in Wolfsburg glänzte, nahm auch Vater Lars ganz nebenbei die 7,26 kg-Kugel (10,95 m), den 2 kg-Diskus (27,80 m) und den 800 g-Speer (37,22 m) in die Hand und reiht sich mit seinen Leistungen ein auf vordere Plätze in der NLV-M45-Bestenliste. Gelernt ist gelernt!
Das Foto "schoss" Markus Wunder.
HaLey