Quelle: Thomas Minnich

Erinnerung an ein beonderes Sportfest 1922

Erinnerung an ein beonderes Sportfest 1922

Vielleicht passend zum Eintracht-Jubiläum...

 

Erinnerung an ein besonderes Eintracht-Sportfest

Beim Restaurieren eines alten Kaufladens, den mein Großvater selbst gebaut hatte und mit dem meine Schwestern und ich immer gespielt hatten, fiel mir ein Artikel aus der Braunschweiger Zeitung vom 27.12.1966 in die Hände. Darin wurde von einem Leser an ein ganz besonderes Sportfest von Eintracht Braunschweig 1922 erinnert. Es fand damals noch auf dem alten Sportplatz an der Helmstedter Straße statt. Darin wurde von Karl Gerke berichtet (1966 Leiter der Technischen Hochschule Braunschweig) der für den MTV Braunschweig den damaligen Deutschen Jugendrekord im Weitsprung mit 7,02m errang. Eine ganz besondere Leistung gelang ihm aber auch über 100m, die er auf einer Rasenbahn! (siehe Bild) mit 11,0 s für sich entschied. Ebenso am Start war damals mit Walter Beusch (MTV Braunschweig), der 1966 Studienrat an der HvF war, ein hervorragender Stabhochspringer.

Der letzte Absatz des Artikels hat mich besonders beeindruckt und gilt bis heute noch:  Auch muss bei diesen hervorragenden sportlichen Leistungen beachtet werden, dass sie nicht auf einer unserer modernen Sportanlagen erbracht wurden sondern unter geradezu primitiven Verhältnissen erzielt wurden und daher umso höher zu bewerten sind. “Möge die Jugend zwischen Harz und Heide diesen echten Vorbildern nacheifern und versuchen, gleiche Leistungen zu erbringen.“

Agathe Schlieckmann