Meisterschaften in dichter Folge
Kreismeisterschaften I in Braunschweig, 26.06.21
Kaum waren die Landesmeisterschaften in Göttingen über die Bühne gegangen, maß sich nur eine kleine Schar von EinträchtlerInnen in Rüningen bei den offenen Kreismeisterschaften I mit der Konkurrenz aus der näheren Umgebung.
Als jüngste Eintracht-Titelträgerin trug sich Jule May Simon (W12) in die Ergebnisliste der Veranstaltung ein. Ihr weitester Ballwurf wurde mit 28,50 m gemessen. Mirja Strobelt (W13) glänzte mit einem Ballwurf auf 36,00 m (Platz 5 in der NLV-Bestenliste) und belohnte sich darüber hinaus mit zweimal Silber für 11,08 s über 75 Meter und für einen Kugelstoß auf 6,88 m. Der zweifache M14-Landesmeister Noah Tolle überragte mit 11,58 m im Kugelstoß, PB und Platz 3 in der NLV-Bestenliste. Ihm folgte seine Schwester Annika (U20) mit schnellen 12,44 s über 100 Meter, PB und Platz 9 in der NLV-Bestenliste. Fast hätte Madlin (W14) über 100 Meter mit 13,70 s noch einen dritten Tolle-Titel hinzugefügt, aber den "schnappte" ihr die Esbeckerin Zoe Fey Heinsch mit 13,47 s vor der Nase weg. Auch Antonia Ullrich (U18) bestätigte ihre gute 100 m-Form von Göttingen und stürmte unangefochten mit 12,79 s zu Titelehren. Zweimal auf dem Podest ganz oben stand Mehrkämpfer Torben Gottwaldt (U20). Mit seinem besten Weitsprung landete er bei genau sechs Metern in der Grube. Die 6 kg-Kugel flog auf 12,11 m. Seine dritte Disziplin brachte ihm 100 m-Silber für 12,02 s.
Natürlich war es mit den vier vorgenannten Silberplätzen noch nicht getan. Diesen Ehrenplatz erkämpften sich auch Darko Bonka ( Mä, 2:06,32 min über 800 Meter ), Charlene Teuber (Fr, 800 Meter in 2:28,10 min), Emily Kühn (U20, 100 Meter in 13,43 s und 7,36 m mit der Kugel) sowie die U18-Athletinnen Lina Gottwaldt (Kugel 8,98 m, Weitsprung 4,48 m) und Johanna Thedens (800 Meter 2:46,90 min).
Weitere ausgesuchte Eintracht-Ergebnisse:
Maluche, Max |
M12 |
Ballwurf Weitsprung |
27,50 m 3,79 m |
Platz 4 Platz 6 (PB) |
Schulz, Tim |
M14 |
100 m Weitsprung |
14,65 s 3,93 m |
Platz 3 (PB) Platz 3 (PB) |
Simon, Jule May |
W12 |
Weitsprung 75 m |
4,08 m 11,20 s |
Platz 3 Platz 4 |
Bartels, Silja |
W12 |
800 m |
2:49,59 min |
Platz 3 (PB) |
Voigt, Kira |
W12 |
Ballwurf |
25,50 m |
Platz 3 (PB) |
Krug, Lillian |
W15 |
Weitsprung Kugelstoß 100 m |
4,59 m 7,22 14,22 s |
Platz 3 (PB) Platz 3 (PB) Platz 5 |
Gottwaldt, Lina |
U18 |
100 m |
14,43 s |
Platz 4 (PB) |
Achilles, Jessica |
Fr |
800 m |
2:36,05 min |
Platz 3 |
ND- und Landes-Meisterschaften Mehrkampf und Langstaffeln in Papenburg, 03.-04.07.21
Bei den kombinierten Landes- und Norddeutschen Meisterschaften in Papenburg fielen den Mehrkämpferinnen der LG vier Mannschaftstitel förmlich in den Schoß. Denn weder in der U20-Vierkampf-Teamwertung (fünf Athletinnen), noch in der U23-Siebenkampf-Teamwertung (drei Athletinnen) fanden sich im gesamten norddeutschen Raum weitere Vereine, die den Braunschweigerinnen in diesen Altersklassen Paroli bieten wollten. Als Mannschaften allein "auf weiter Flur" absolvierten die acht Mehrkämpferinnen Annika Tolle (2.398 P.), Emily Kühn (2.065 P., beide Eintracht), Natalie Pisoke (1.966 P.), Sina Tammena (1.909 P.), Emma Sobottka (1.398 P.), Laura Zalewski (3.423 P.), Filomena Löffel (3.271 P.) und Tabitha Jordan (3.210 P., alle MTV) unbeirrt ihr Programm und sammelten 9.736 Punkte bzw. 9.934 Punkte auf ihren Team-Konten. Ein bemerkenswertes Einzelresultat erzielte Annika Tolle im 100 m-Hürdenlauf mit 15,16 s. Diese PB ist gleichbedeutend mit dem Startrecht bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Rostock. Auch über 200 Meter sprintete sie mit 25,94 s zu einer neuen PB.
Strahlende Siegerinnen: Sina Tammena, Natalie Pisoke, Emily Kühn (oben von links), Emma Sobottka, Annika Tolle (unten von links), Foto Lars Tolle
Emily Kühn, Natalie Pisoke und Sina Tammena ließen es nicht beim Vierkampf bewenden und punkteten am 2. Tag noch beim Weitsprung, mit dem Speer und im 800 m-Lauf. Sie stockten ihre Vierkampfergebnisse auf zu einem Siebenkampf-Teamergebnis von 9.880 Punkten. Hier verwehrte allerdings der SV Union Meppen mit 10.716 Punkten den weiteren doppelten Titelgewinn und verwies die drei LG-lerinnen auf die Silberränge.
In der AK wU18 kämpften sich drei Einträchtlerinnen durch den Siebenkampf. Lina Stolle, Lina Gottwaldt und Anielle Krug lieferten 21 im Wesentlichen solide Einzelleistungen ab, u.a. herausragend Lina Stolle mit 12,50 s über 100 Meter, und belegten am Ende mit 9.377 Punkten Platz vier in der Teamwertung. Der dominierende Verein in dieser Altersklasse war die LG Weserbergland mit 13.841 Punkten und einer zweiten Mannschaft auf dem Bronzerang mit11.606 Punkten.
In der AK mU20 gingen nur acht Mehrkämpfer an den Start im Wettstreit um die vier Titel im Fünf- und Zehnkampf. Unter ihnen die beiden LG-ler Torben Gottwaldt und Jonas Gillner (MTV). Leider fehlte als Dritter Nick Bennewitz (MTV), sodass anders als bei der weiblichen Jugend kein LG-Team Titelambitionen anmelden konnte. Der Einträchtler mischte von Anfang an in der Spitze des starken Feldes mit und belegte nach dem 1. Tag Gesamtrang 4 mit 3.144 Punkten, u.a. PB im Weitsprung mit 6,27 m. Die Bronzemedaille im Fünfkampf auf der NLV-Ebene war damit "eingetütet". Am 2. Tag folgten zwei weitere PBen im Stabhochsprung mit 3,40 m und kämpferisch starke 4:48,20 min über 1.500 Meter. Mit insgesamt 5.790 Punkten (PB) verteidigte Torben seinen dritten Platz auf Landesebene und belegt nun Platz 17 in der DLV-Bestenliste. Der überragende U20-Athlet an den beiden Tagen war der norddeutsche Titelträger Niklas Tuschling vom 1. LAV Rostock mit 7.064 Punkten. Jonas Gillner beendete den Wettkampf auf Gesamtplatz 7 mit 4.342 Punkten.
Nicht unter den Tisch fallen soll der 3x1.000 m-Staffel-Sieg der LG mit 7:26,92 min. Die 2. Staffel der LG mit dem Einträchtler Henrik Wagner belegte Platz 4 in 8:14,29 min.
Bezirksmeisterschaften Senioren in Edemissen, 04.07.21
Auch wenn die Kräfte ein wenig nachlassen, so ist doch Anne-Kathrin Eriksen (W75) zur Stelle, wenn Meisterschaften auf dem Plan stehen. Vier Starts, vier Titel:
100 Meter in 22, 26 s, Speerwurf 13,47 m, Kugelstoß 7,39 m und das am meisten geliebte Wurfgerät, der Diskus, landete "nur" bei 17,05 m.
Norddeutsche Meisterschaften U20/U16 in Berlin-Lichterfelde, 17.-18.07.21
Acht LG-lerInnen hatten sich auf den Weg nach Berlin-Lichterfelde gemacht, um norddeutsche Meisterschaftsluft zu "schnuppern".
Für Aleksey Borisov (U18) war das U20-Sprintfeld zu stark. Seine 11,72 s im Vorlauf reichten nicht zum Weiterkommen. Dennis Kantelhardt (U20) war mit 11,34 s schneller unterwegs. Die nächste Runde mit drei Zeitläufen entschied über die Platzierung der besten 18 Sprinter. Dennis lief mit 11,43 s auf Platz 15. Lina Stolle (U18) qualifizierte sich im 200 m-Feld der 35 U20-Sprinterinnen als Vorlaufsiegerin mit 25,27 s (PB) für den A-Endlauf. Hier belegte sie in 25,48 s Platz sechs. Nach vier 400 m-Zeitläufen gab es keinen Zweifel mehr, dass Natalie Pisoke (U20, MTV) mit 58,65 s norddeutsche Vizemeisterin geworden war. Zusammen mit Antonia Ullrich, Lina Stolle und Lina Minnich (MTV) stand sie ein zweites Mal auf der Tartanbahn, um über 4x100 Meter erneut nach Edelmetall zu greifen. Das nicht in Bestbesetzung angetretene LG-Quartett blieb aber mit 49,38 s um eine Zehntel hinter dem Bronzeplatz zurück. Madlin Tolle (W14) und Lisa König (W15, SV Grün Weiß Waggum) sprinteten im 40-köpfigen U16-Feld mit 13,13 s (PB) und 13,20 s in die drei Zwischenläufe der besten 21 Läuferinnen. Madlin verzichtete auf ihr Startrecht, während Lisa mit 13,22 s den Einzug in den Endlauf leider verfehlte.
Landesmeisterschaften Mehrkampf U16 in Bad Harzburg, 17.-18.07.21
Das LG-Trainerteam hatte entschieden, dass die U16-Athleten Noah Tolle, Denis Strauss (beide Eintracht), Jannes Schrader, Finn-Lukas Schwanbeck und Nils Liebau (alle SV Grün Weiß Waggum) nicht in Berlin-Lichterfelde bei den Einzelentscheidungen an den Start gehen, sondern ihre Chancen im Mehrkampf in Bad Harzburg wahrnehmen sollen.
Wie zu erwarten war, mischte Noah Tolle bei der M14-Vierkampf-Titelvergabe mächtig mit. Seine 2.069 Punkte (PB) wurden nur von dem Wolfsburger Julian Karsten mit 2.206 Punkten überboten. In der AK M15 sammelte Denis Strauss für seine PB 2.065 Punkte ein, die ihm Platz 8 einbrachten. Zusammen mit den drei Waggumern erkämpfte sich das Quintett 8.877 Punkte, die nur vom MTV Aurich mit 9.426 Punkten überboten wurden.
Deutsche Jugendmeisterschaften U20/U18 in Rostock, 30.07.-01.08.21
Für den Neu-Einträchtler Dennis Kantelhardt (U20) war es ein Riesenerfolg, dass er sich das Startrecht für die DM "ersprintet" hatte. In Rostock bestätigte er mit 11,24 s über 100 Meter sein Talent, ohne sich jedoch für den Zwischenlauf qualifizieren zu können. Lina Stolle (U18) kam im 100 m-Lauf nach 12,55 s ins Ziel. Die doppelt so lange Strecke bewältigte sie in 25,27 s. Eine Zeit von 24,67 s wäre notwendig gewesen, um die nächste Runde zu erreichen. Natalie Pisoke (U20, MTV) verfehlte im 400 m-Vorlauf mit 58,77 s um 18 Hundertstel den Einzug ins Finale. Schade, dass Annika Tolle, Antonia Ullrich, Natalie Pisoke und Lina Stolle ihre Sprintqualitäten nicht als 4x100 m-Staffel beweisen durften. Das Virus SARS-CoV-2 machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Staffeln wurden bei den Deutschen Meisterschaften in Rostock nicht ausgetragen.
Den Höhepunkt aus Braunschweiger Sicht hatte sich zweifellos Tim Kalies (U18) vom Braunschweiger Laufclub vorbehalten. Er bestätigte eindrucksvoll seine Favoritenrolle und siegte in einem taktisch geprägten 1.500 m-Rennen in 4:12,00 min. Er stellte am 15.05.21 in Karlsruhe mit 3:49,42 min einen neuen U18-Bezirksrekord auf und unterbot mit dieser Zeit den 11 Jahre alten Rekord des Einträchtlers Fabian Brunswig.
HaLey