Landeshallenmeisterschaften U18 & Erwachsene
Der Januar startete gewohnt mit dem Hallensportfest in Hannover und den anschließenden ersten Teil der Landesmeisterschaften, bei denen die Braunschweiger Athletinnen und Athleten erfolgreich zurückkehrten und das, obwohl die LG-Athletinnen und Athleten nur alle zwei Wochen die Möglichkeit haben, im Leistungszentrum Hannover disziplinspezifisch zu trainieren.
Lukas Ulbrich startete in seinem ersten U18 Jahr erstmals über die 400m. Die in der Halle doch recht ungewohnten zwei Runden absolvierte er in 56,69s und wurde damit Siebter. Im 800m Lauf gewann er seinen Lauf und wurde insgesamt Achter. Elias Matthäus lief erstmals die 800m. Er gewann souverän den zweiten Zeitlauf und wurde mit dem Landesmeistertitel belohnt. Einen zweiten Titel ergatterte er über die 1500m mit neuer Bestzeit von 4:04,80 Minuten. Len-Amon Oppermann wurde in diesem Rennen Dritter. Tim Kalies (Männer) lief ebenfalls mit neuer Bestzeit über die 800m ins Ziel (1:54,18 Min.) und wurde Vizemeister. Über die 3000m erreichten Jonas Marx und Christian Boohs einen fünften und siebten Platz. Anna Malena Wolff Lopez (U18) hat mit Lera Miller aus Löningen starke Konkurrenz in der U18 bekommen. Mit neuer Bestzeit von 2:19,18 Minuten wurde sie Vizemeisterin über die 800m. Laura Schattenberg wurde vierte über die erstmals gelaufenen 3000m. (alle BLC)
Tabitha Jordan startete im Hochsprung. Nachdem es in der Sommersaison nicht recht klappen wollte, zeigte sie sich in guter Form und wurde Fünfte mit starken 1,59m. Natalie Pisoke war als klare Favoritin über die 400m angereist, noch dazu in ihrem ersten Frauen-Jahr. Sie hielt dem Druck stand und wurde mit dem Titel belohnt. Lisa König (U18) kam noch nicht ganz an die Zeit von Anfang Januar heran, sammelte aber viel Erfahrung und wurde 13. nach einer krankheitsbedingt schwierigen Saison. Antonia Ullrich, die noch dem jüngeren U20 Jahrgang angehört, lief in tollen 8,11s auf Platz 11 des Frauenklassements. Ann-Kathrin Schmidt stellte sich im Weitsprung und im Kugelstoßen. Im Weitsprung absolvierte sie eine konstante Serie und wurde Dritte mit 5,29m. Auch im Kugelstoß zeigte sich eine konstante Linie, hier wurde sie Siebte. Laura Zalewski stellte sich den 60m Hürden. Schon im Vorlauf verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um eine Hundertstel. Nach einer kurzen Analyse konnte sie sich sogar im Finale technisch noch verbessern und lief noch einmal 9 Hundertstel schneller. In 9,50s errang sie Platz Sieben.
Den Abschluss machte die 4x200m Frauen-Staffel (Lina Stolle, Pisoke, Zalewski, Schmidt). In starken 1:45,26 Minuten gewannen sie nicht nur ihren Lauf sondern auch den Landestitel. Dabei machten Natalie und Lina es bei ihrem Wechsel noch unnötig spannend, doch am Ende ging alles gut und der Wechsel erfolgte ordnungsgemäß in der Wechselzone. (alle LG)
Es folgen nun die Bezirksmeisterschaften in Salzgitter, die Norddeutschen Meisterschaften in Neubrandenburg und die Landesmeisterschaften der U16 und U20. Eine kleine Delegation wird außerdem zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften reisen.

