Quelle: Thomas Minnich

Landesmeisterschaften U18 & Aktive in Braunschweig

Landesmeisterschaften U18 & Aktive in Braunschweig

Am 17. und 18.6. war es endlich so weit. Die Landesmeisterschaften der Altersklassen U18 und Aktive wurden in Rüningen ausgetragen. Die Vorbereitungen liefen im Kreis Braunschweig bereits seit über einem Jahr und so konnte am Ende eine tolle Veranstaltung über die Bühne gebracht werden. Ein großes Dank geht hier noch einmal an den Kreisvorstand, alles voran Kathrin Rehberg und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. 
Auch aus sportlicher Sicht war dieses Wochenende sehr erfolgreich.

Männer:
Im 400m Lauf belegten Jonas Gillner und Eike Bremers (beide LG) die Plätze fünf und sechs. Jonas blieb dabei erstmals unter 52s. Über die 1500m siegte Tim Kalies (BLC) knapp mit einer Sekunde Vorsprung. Henrik Wagner (LG) wurde Sechster. Auch der Sieg im 5000m Lauf ging an den BLC. Es siegte René Menzel. Nick Schierding wurde Siebter. Die 4x100m Staffel der LG (Jonas, Eike, Torben Gottwaldt, Nick Ruven Landmann) wurde Fünfter. Gerade einmal eine halbe Sekunde fehlte zum Podest. Im Diskuswurf wurde Torben Siebter.

Frauen:
Antonia Ullrich, die noch dem jüngeren U20 Jahrgang angehört, lief bereits im Vorlauf in 12,65s exakt ihre Bestzeit (PB). Im Finallauf legte sie noch etwas drauf und verbesserte sich auf 12,60s. Damit wurde sie Siebte in einem sehr starken Feld gegen deutlich ältere Athletinnen. Für Ann-Kathrin Schmidt, Marlene Thiele und Laura Zalewski reichte es zwar nicht zum Einzug ins Finale, dennoch liefen alle zu neuen Saisonbestleistungen (SB). Der 5000m Lauf diente für Kristina Hendel eher als Training. Einsam lief sie zum Landestitel und gewann mit über 2 Minuten Vorsprung. Über die 100m Hürden folgte die größte Überraschung. Laura Zalewski ließ sich von umfallenden Hürden ihrer Konkurrentinnen nicht beirren und lief in 15,37s zu ihrem ersten Landestitel. Tabitha Jordan folgte auf Rang vier (SB). Natalie Pisoke (alle LG) lief erst zum zweiten Mal über die 400m Hürden und verbesserte ihre Bestzeit deutlich. Mit 63,34s wurde sie mit hauchdünnem Vorsprung Landesmeisterin. In diesem Jahr konnte die LG zwei Staffeln bei den Frauen stellen. Während die erste Staffel etwas Probleme bei der Übergabe hatte, lief die Zweite zur Höchstform auf. Die LG1 (Antonia, Lina Stolle, Natalie, Madlin Tolle) lief auf Platz vier, dicht gefolgt von der LG2 (Laura, Marlene, Mira Schumann, Ann-Kathrin) auf Rang fünf. Im Hochsprung belegte Tabitha den fünften Platz (SB). Soraya Jordan wurde im Weitsprung Vierte (SB), Ann-Kathrin folgte auf Rang 7. Rang vier ging dafür im Kugelstoßen an Ann-Kathrin mit ihrer zweitbesten jemals gestoßenen Weite (11,56m, SB). Mira folgte hier auf Rang sieben. Im Diskuswurf wurde Mira achte und Soraya fünfte. Den fünften Platz holte sich Mira (alle LG) im Speerwurf.

MJU18:
Len-Amon Oppermann lief mit neuer Bestzeit zum Vizetitel über die 400m. Im 3000m Lauf wurde Lukas Ulbrich Vizemeister (beide BLC). Noah Tolle (LG) zeigte wie gewohnt seine Stärken in den Wurfdisziplinen. Der Diskus, der nun schwerer ist, flog vier Meter weiter als bei den Kreismeisterschaften. Damit wurde er Vizemeister. Die schwerere Kugel stieß er zum ersten Mal. Mit einer starken Weite von 13,21m wurde er Landesmeister.

WJU18:

Madlin Tolle (LG) lief wieder unter den ersehnten 13s und verpasste nur knapp den Einzug ins Finale. Anna Malena Wolff Lopez (BLC) wurde Vizemeisterin über die 800m in einem äußert knappen Rennen. Laura Schattenberg (BLC) und Lara Rasche (LG) folgten auf Rang sechs und sieben. Dafür konnte Anna Malena den Sieg mit deutlichen 3 Sekunden Vorsprung im 1500m Lauf erzielen. Hanna Bikker (LG), die noch der W15 angehört, steigerte sich im Hochsprung auf tolle 1,60m und wurde aufgrund der Fehlversuche Neunte, auch die Fünftplatzierte hatte dieselbe Höhe übersprungen. Im Hammerwurf wurde Friederike Heinichen (TuRa) Vizemeisterin. Auch sie gehört noch der W15 an.   
Am Tag zuvor war sie bei den Norddeutschen Meisterschaften am Start und erreichte dort eine persönliche Bestleistung von 49,42m. Damit wurde sie ebenfalls Vizemeisterin. Neben Friederike war auch Philipp Povel (LG) bei den Norddeutschen Meisterschaften erfolgreich. Er konnte sich gegen die ein Jahr ältere Konkurrenz behaupten und erreichte den Zwischenlauf.